Die IG Metall Remscheid-Solingen am Pulsschlag des Geschehens

Unsere Newsticker
Aktuelles
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
Ausbildungsstart

Willkommen im Team – schön, dass Du da bist!

Hallo und herzlich willkommen in Deiner Ausbildung!

Puzzle

Assistierte Ausbildung: Qualität sichern, Potenziale heben

Assistierte Ausbildung (AsA flex) hilft, wenn junge Menschen den Einstieg schwer finden – und wenn Ausbilder:innen an Grenzen stoßen. Die KOFA-Studie zeigt: Mehr als jedes zweite Unternehmen braucht Unterstützung.

Geld, Scheine

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2025: IG Metall Branchen weiter vorn

Eine neue WSI Studie zeigt: Tarifverträge sichern nicht nur faire Ausbildungsvergütungen, sondern setzen auch Maßstäbe für die gesamte Wirtschaft. Besonders gut schneiden Branchen der IG Metall ab – mit Spitzenplätzen bei der Vergütung und klaren Perspektiven für Auszubildende.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Mann steht im Büro und öffnet Ordner, Klausel im Regal im Hintergrund

Was steht in meinem Tarifvertrag?

Die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie bieten im Vergleich zum gesetzlichen Anspruch viele wichtige Leistungen und Sicherheiten für die Beschäftigten.

Jubilarfeier Juli 2025

Impressionen unserer Jubilarfeier 2025

Bei strahlendem Sonnenschein fand unsere diesjährige Jubilarfeier am 28. Juli in der Heilbronner Weingenossenschaft statt.

IGM-Warnstreik-Alsco-Lev

Warnstreiks bei Alsco in Köln und Leverkusen

Die Beschäftigten bei Alsco machen weiter Druck: Am 2. Juli 2025 wurde in Köln zum zweiten Mal gestreikt, ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeberseite. Am 4. Juli wurde zum allerersten Mal auch am Standort Leverkusen die Arbeit niedergelegt. Signal: Jetzt ist die Zeit für ein faires Angebot!

Aktion Tarifrunde

3-Tages-Seminar: Aktive in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft

Jetzt anmelden, Bildungszeit in Anspruch nehmen und aktiv werden.

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Erster Warnstreik bei Mewa in Weil im Schönbuch

IG Metall fordert 6 Prozent mehr Geld, mindestens 180 Euro - Arbeitgeberverband bietet nicht einmal die Hälfte.

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Wie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.