Immer das Neuste News Ticker

IG Metall Remscheid - Solingen

01.07.2025

Tarifrunde Stahl

Brückentag 20. Juni 2025

18.06.2025

Unsere gemeinsame Verantwortung in herausfordernden Zeiten

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

als IG Metall nehmen wir diese Situation sehr ernst und setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, die Interessen der Beschäftigten zu schützen, Perspektiven zu schaffen und solidarische Lösungen zu entwickeln.

1. Arbeitsplatzabbau in der Region – wir handeln konkret

In unserer Region – insbesondere in Remscheid, Solingen und dem Bergischen Land – erleben wir derzeit eine spürbare Zunahme von Restrukturierungen, Standortschließungen und Personalabbau. Die IG Metall ist hier nicht nur Beobachterin, sondern aktive Gestalterin. Unsere Maßnahmen umfassen:

  • Frühzeitige betriebliche Intervention: Wir stehen im engen Austausch mit Betriebsräten und Beschäftigten, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
  • Verhandlungen über Sozialpläne und Interessenausgleiche: Wo Stellenabbau nicht verhindert werden kann, kämpfen wir für faire Bedingungen, Abfederung durch Transfergesellschaften und Qualifizierungsangebote.
  • Zukunftstarifverträge und Beschäftigungssicherung: In mehreren Betrieben verhandeln wir Vereinbarungen, die Investitionen, Innovation und Beschäftigung langfristig sichern sollen.
  • Regionale Strukturpolitik: Wir arbeiten mit Wirtschaftsakteuren, Kammern und Kommunen zusammen, um industrielle Wertschöpfung in der Region zu halten und neue Perspektiven zu schaffen – etwa durch die Förderung von Transformationstechnologien und nachhaltiger Produktion.

2. Politische Einflussnahme – wir verschaffen der Arbeit eine Stimme

Die IG Metall ist eine starke politische Stimme für die Interessen der Beschäftigten. Wir führen regelmäßig Gespräche mit Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, Landesregierungen und dem Bundestag. Unsere zentralen Forderungen sind:

  • Soziale Gestaltung der industriellen Transformation: Digitalisierung und Dekarbonisierung dürfen nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen, sondern müssen mit Qualifizierung und Mitbestimmung einhergehen.
  • Stärkung der Tarifbindung: Wir setzen uns für gesetzliche Maßnahmen ein, die Tarifflucht unattraktiv machen und die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen erleichtern.
  • Investitionen in die Region: Wir fordern gezielte Förderprogramme für strukturschwache Regionen, um Zukunftsbranchen anzusiedeln und bestehende Industrie zu modernisieren.
  • Faire Energie- und Industriepolitik: Energiepreise müssen planbar und bezahlbar bleiben – für Betriebe wie für Beschäftigte.

Auch auf kommunaler Ebene sind wir aktiv – in Gesprächen mit Oberbürgermeister*innen, Stadträten und regionalen Netzwerken bringen wir unsere Perspektiven ein und gestalten mit.

3. Internationale Konflikte – klare Haltung für Frieden und Solidarität

Als Teil des DGB und der internationalen Gewerkschaftsbewegung steht die IG Metall für Frieden, Völkerverständigung und Abrüstung. Wir unterstützen Initiativen, die auf diplomatische Lösungen setzen und lehnen jede Form von Krieg und Gewalt ab.

Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass die wirtschaftlichen Folgen globaler Krisen – wie gestörte Lieferketten, Inflation oder Energiepreissteigerungen – nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Unsere Forderungen:

  • gezielte Entlastungen für Arbeitnehmer*innen,
  • Investitionen in resiliente Lieferketten und nachhaltige Produktion,
  • europäische und internationale Solidarität statt nationaler Abschottung.

4. Was wir gemeinsam tun können – Solidarität ist unsere Stärke

Die Frage, wie wir als Gemeinschaft helfen können, ist zentral. Die IG Metall lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder. Jede und jeder kann etwas beitragen:

  • Engagement im Betrieb,
  • Teilnahme an Aktionen, Versammlungen und Tarifbewegungen,
  • Unterstützung von Kolleg*innen in schwierigen Situationen,
  • Mitgestaltung unserer politischen Arbeit vor Ort.

Nur gemeinsam können wir den nötigen Druck aufbauen, Alternativen entwickeln und solidarisch handeln. Wenn du Interesse hast, dich stärker einzubringen oder konkrete Ideen hast, wie wir vor Ort aktiv werden können, melde dich gerne – wir freuen uns auf den Austausch. Melde dich gerne bei uns.

Mit solidarischen Grüßen
Team IG Metall Remscheid-Solingen


OB-Check RS

18.06.2025

Wir hätten da ein paar Fragen…

OBERBÜRGERMEISTER-KANDIDAT*INNEN-CHECK
Podiumsdiskussion
Moderation: Horst Kläuser

Die Kommunalwahl rückt näher – und mit ihr die Entscheidung, wer künftig an der Spitze unserer Stadt stehen soll. Doch wofür stehen die Kandidatinnen und Kandidaten eigentlich? Welche Visionen haben sie für unsere Region, für Arbeit, Bildung, Mobilität und soziale Gerechtigkeit?

Wir laden herzlich ein zum Oberbürgermeisterinnen-Check: einer offenen Podiumsdiskussion, bei der die Bewerberinnen Rede und Antwort stehen – direkt, transparent und bürgernah. Moderiert wird der Abend von dem erfahrenen Journalisten Horst Kläuser.

Kommen Sie vorbei, hören Sie zu, stellen Sie Ihre Fragen – gestalten Sie mit!


DGB SV Remscheid 2025

11.06.2025

Peter Lange als Vorsitzender des DGB Stadtverbandes Remscheid wiedergewählt

Auf der konstituierenden Sitzung des DGB SV Remscheid wurden die Weichen für weitere vier Jahre gestellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der unter dem DGB zusammengeschlossenen

acht Mitgliedsgewerkschaften wählten den Vorsitzenden. Alter und neuer DGB-Kreisverbandsvorsitzender ist Peter Lange (IG Metall). Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Sascha Pastwa (ver.di) und Diana Ikemeyer (GEW) gewählt. Des Weiteren besteht der Vorstand aus: Anita Pitscher (NGG), Cemal Oksal (NGG), Lena Gebert (GEW), Mahmut Esmer (IG Metall), Hasan Sahin (IG Metall), Ismael Ari (EVG), Claudia Neumann (ver.di), Laura Mohr (GdP). Für die Jugend: Daniel Pilz (IG Metall). Für die Senioren: Gottfried Meyer (IG Metall).

Der DGB Stadtverband Remscheid vertritt die gemeinsamen Anliegen der DGB-Gewerkschaften auf regionaler Ebene, setzt politische Impulse sowie Beschlüsse um und führt Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen durch. DGB-Regionsgeschäftsführerin Sigrid Wolf äußerte sich erfreut über die Wiederwahl: „Wir freuen uns auf weitere vier Jahre der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Peter Lange. Er ist das Gesicht vor Ort des DGB und seinen über 7.800 Mitgliedern in Remscheid.“ Peter Lange selbst betonte, er wolle den Schwung der bisherigen Arbeit gemeinsam mit dem neu konstituierten Vorstand nutzen, um die gewerkschaftliche Präsenz in Remscheid weiter zu stärken. „Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzen“, so Peter Lange.

Folgende Themen stehen für den DGB Stadtverband Remscheid in den nächsten Jahren im Mittelpunkt:

  • Armutsbekämpfung
  • Verteidigung und Stärkung der Demokratie
  • Faire Arbeitsbedingungen und gute Löhne
  • Stärkung der Tarifbindung
  • Verbesserung der Verkehrs- und Infrastruktur
  • Stärkung des Übergangssystems von der Schule in den Beruf

 „Wir wollen die Menschen in Remscheid motivieren, sich einzumischen, die Demokratie im eigenen Betrieb und in der Gesellschaft zu verteidigen und unsere Forderungen zu unterstützen.‘‘, so Lange abschießend.


Warnstreik am 10.06.2025 CWS Hygiene Region West

10.06.2025

Streik bei CWS Hygiene Region West in Solingen

Die IG Metall fordert:

  • kein Minus, sondern 6 Prozent, mindestens aber 180 Euro mehr und 
  • die Fortsetzung und Verbesserung der Altersteilzeit!

Das Angebot der Arbeitgeber:

  • nach neun Nullmonaten nur 1,5 Prozent mehr Geld im März 2026 und nochmal 1,5 Prozent mehr im März 2027; Gesamtlaufzeit von 28 Monaten
  • Nur Für die Auszubildenden soll es mehr geben
  • Was sie von euch wollen: Öffnungsklauseln zur Auszahlung des Urlaubs- und Weihnachtsgelds und zur Erhöhung der persönlichen Wochenarbeitszeit
  • Altersteilzeit? Nicht im Angebot!

21.05.2025

A. Mannesmann GmbH
Die Betriebsräte setzen sich dafür ein, dass künftig auch bei A. Mannesmann die Möglichkeit besteht, ein E-Bike per Brutto-Entgeltumwandlung zu leasen.

Tente-Rollen GmbH
Auch bei Tente Rollen engagieren sich die Betriebsräte dafür, dass IG Metall Kollegen zukünftig ein E-Bike über Brutto-Entgeltumwandlung leasen können.

Lutz Blades
Nach zehn Jahren Laufzeit wird der bestehende Tarifvertrag derzeit überarbeitet und neu verhandelt.

Ortlinghaus-Werke GmbH
Zwischen IG Metall und dem Betriebsrat finden aktuell Beratungen zur zukünftigen Ausrichtung der tariflichen Regelungen statt.

Barmag Zweigniederlassung Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
Das Unternehmen blickt spannenden Zukunftsperspektiven entgegen.

Accuride Wheels Solingen GmbH

Bei Accuride, ehemals Kronprinz, wurde am 1. Mai das Insolvenzverfahren eröffnet. 
Der Geschäftsbetrieb läuft weiter, während Sanierungsmaßnahmen und Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten.

DMV Deutschland GmbH

In der letzten Woche erfolgten Gespräche mit den Tarifvertragsparteien. Thema war die tarifvertragliche Leistungszulage und Probleme bei der betrieblichen Umsetzung.
Beschäftigte und Betriebsrat hatten den holprigen Start bemängelt. Der Prozess soll nunmehr so optimiert werden, dass er den tarifvertraglichen Regelungen und Fristen entspricht.

Porsche Zentrum Solingen

Der nur noch aus einer Person bestehende Betriebsrat hat einen Wahlvorstand bestellt. Neuwahlen des Betriebsrates sind für Anfang Juli geplant.
Die IG Metall begleitet und berät Betriebsrat und Wahlvorstand. Vom Arbeitgeber fordert sie einen professionellen Umgang mit der betrieblichen Mitbestimmung: 
„Wir schauen genau hin, was bei Porsche in Solingen passiert.“

Betriebsratswahlen 2026
Bist du Team IG Metall oder? Neugierig? Frag uns – wir planen was!

07.05.2025

Seminar: Grundlagen Zusammenarbeit BR und JAV

Ausschreibung_Grundlagen Zusammenarbeit BR und JAV_§37.6

31.03.2025

VL-Tagesschulungen: Tarifliche Regelungen in der M+E-Industrie NRW

VL-Tagesschulungen: Tarifliche Regelungen in der M+E-Industrie NRW

27.03.2025 / 01.05.2025 in Remscheid und Solingen

1. Mai in Remscheid und Solingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden euch herzlich zu unserer 1. Mai Kundgebung in Remscheid auf dem Theodor-Heuss-Platz und in Solingen auf dem Neumarkt ein. Weitere Informationen im Anhang Kollegialer Gruß Deine IG Metall Remscheid Solingen

1.Mai 2025 - Remscheid

1.Mai 2025 - Solingen

24.03.2025

BR-Konferenz: Deine gesunde Zukunft - Veränderung mitgestalten

Die IG Metall Remscheid-Solingen lädt euch herzlich zu unserer "BR-Konferenz: Deine gesunde Zukunft - Veränderung mitgestalten" im Serways Hotel Remscheid an der A1 ein. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen findet Ihr unten in der PDF-Datei.

BR-Konferenz 2025_03.07.2025

26.03.2025

Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg

Einladung Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg

18.03.2025

Lutz GmbH

Der Haustarifvertrag von 2020 läuft jetzt nach 5 Jahren aus. Die IG Metall Remscheid – Solingen hat den Arbeitgeber zu Verhandlungen aufgefordert. Das Ziel der Verhandlungen wird sein den Haustarifvertrag Richtung des Flächentarifvertrages zu verbessern. Der Verhandlungsstart könnte schon im April beginnen.

 

C. Sulberg Agrisolutions GmbH

Nach nur 12 Monaten geht es bei der Firma in die nächste Tarifverhandlung. Die IG Metall Remscheid – Solingen hat den Arbeitgeber für April zu Verhandlungen aufgefordert. Ziel der Verhandlungen wird auch hier sein den Haustarifvertag weiterzuentwickeln. Der Verhandlungsstart  ist hier für Anfang April anvisiert.


12.03.2025

Borkott GmbH – Solingen

Fast drei Entgeltzahlungen standen bereits aus. Die letzte Abschlagzahlung erfolgte im November. Trotz offenkundiger Zahlungsunfähigkeit meldete das Unternehmen keine Insolvenz an.
Ende Januar wurde die finanzielle Not der Beschäftigten immer größer. Im dritten Monat ohne Geld fuhren dann IG Metall Mitglieder mit einem Gewerkschaftssekretär zum Amtsgericht nach Wuppertal.
Dort stellten die IG Metall Mitglieder als Gläubiger vor Ort einen Antrag auf Insolvenzeröffnung gegen das Unternehmen. Mit Erfolg!
Nachdem ein Insolvenzverwalter beauftragt wurde, haben nun die Beschäftigten auch die ausstehenden Löhne/Gehälter erhalten.

 

HANZA GmbH – Remscheid

Bei der HANZA GmbH stehen aktuell Haustarifverhandlungen an. Derzeit stocken die Verhandlungen und Warnstreiks können nicht mehr ausgeschlossen werden.
Die betriebliche Tarifkommission strebt einen Tarifabschluss ähnlich dem Flächentarifvertrag (MuE) an. HANZA bietet bisher ein Volumen von rund 3 Prozent für zwei Jahre an.
Das ist eindeutig zu wenig und würde zudem Reallohnverluste für die HANZA-Beschäftigten bedeuten. Der Druck unterm Kessel steigt, die Streikbereitschaft auch!

 

Hugo Bauer GmbH – Solingen

Nach der Aufforderung zur Übernahme des Tarifergebnisses der Fläche (Metall- und Elektroindustrie NRW) erfolgte ein Sondierungsgespräch zwischen Geschäftsleitung und der IG Metall.
Das Unternehmen beteuerte, dass die Umsetzung der Forderungen für das Unternehmen eine besonders herausfordernde Situation bedeuten würde. Die IG Metall Mitgliederversammlung hat daraufhin beschlossen, eine betriebswirtschaftliche Begutachtung vornehmen zu lassen.
Der Informationsfluss hierzu erfolgte zögerlich und noch nicht alle Fragen des Gutachters wurden abschließend beantwortet. Nach Abschluss der Begutachtung entscheiden die Mitglieder, wie weiter verfahren wird.

 

Accuride Wheels Solingen GmbH - Solingen

Accuride befindet sich in der vorläufigen Insolvenz. Die Sorgen und Ängste der über 400 Beschäftigten sind nachvollziehbar und berechtigt. Das Insolvenzverfahren birgt jedoch nicht nur die bekannten Gefahren - sondern auch Chancen.

Der Solinger Standort gilt als Perle in der Gruppe und hat nach innen und außen eine hervorragende Perfomance. Dies macht den Standort für Investoren interessant, worauf auch die Belegschaft baut.
Das Verfahren wird voraussichtlich im Mai eröffnet. Dann erfolgt spätestens auch eine Klärung zur Nachzahlung der nun ausgefallenen Betriebsrenten, welche über den Pensionssicherungsverein abgesichert sind.

 

Leistritz Turbinentechnik GmbH – Remscheid

Ende Februar wurde die Belegschaft über die aktuelle Situation des Standortes informiert. Tenor des Vorstandes an die Belegschaft: „Ihr seid zu teuer! Lieferperfomance und die Qualität stimmen nicht!“
Gleichzeitig wurde angekündigt, dass es keine Unterstützung der Gruppe mehr gibt und Remscheid sich selbst finanzieren muss. Auf gut Deutsch: Der Standort Remscheid ist erneut in Gefahr und auch eine Insolvenz ist nicht auszuschließen.

Aus Sicht der IG Metall ist die Gefahr groß, dass den Worten auf der Betriebsversammlung eine geplante Insolvenz für den Standort in Remscheid folgen könnte. Die Zukunft scheint ungewiss, das Drohpotential groß.

 

finova Feinschneidtechnik GmbH – Remscheid

Die IG Metall folgte der Einladung der Geschäftsführung und wurde über die Veränderungen bei Finova informiert (Betriebsübergang, neuer Geschäftsführer, aktuelle Situation).
Gleichzeitig bat das Unternehmen, über die Auszahlung des T-Geldes (Bestandteil des Haustarifvertrages) zu verhandeln. Die IG Metall vertritt tarifpolitisch jedoch nicht mehr die Mehrheit der Beschäftigten und hat somit kein Verhandlungsmandat.
Der ungekündigte Haustarifvertrag sorgt hingegen für eine anteilige Weitergabe der Entgelterhöhungen für die Metall- und Elektroindustrie. Ebenfalls haben die Beschäftigten eine Einmalzahlung erhalten.
Eine Weiterentwicklung des Haustarifvertrages ist auf Grund des deutlich gesunkenen Organisationsgrades derzeit jedoch nicht möglich.

 

KTX Solingen, ehemals NIFCO KTS

Nachdem AEQUITA als neuer Investor in das Unternehmen eingestiegen ist, ist die Unsicherheit bei den Beschäftigten größer geworden. Zudem sind die Löhne und Gehälter deutlich niedriger als die der tarifgebundenen Unternehmen der Holz- und Kunststoffindustrie. Die Beschäftigten haben sich in kurzer Zeit organisiert und sind Mitglied IG Metall geworden. Die IG Metall hat nun den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufgefordert.